Umwelt
Für die Einen sind es Abfälle. Für uns sind es Rohstoffe!
Kunststoffe gewinnen weltweit, in nahezu allen Industriezweigen und Industriebranchen, immer mehr an Bedeutung. Die Einsatzgebiete werden stätig komplexer und vielfältiger. Der permanent wachsende Bedarf an Kunststoffen, sorgt für knapper werdende Ressourcen, das wiederum zu stetig steigende Rohstoffpreise führt
Anders als z.B. ein Taschentuch das nur 3 Monate oder eine Zeitung die ein bis drei Jahre braucht, um in der Natur vollkommen zu verrotten, braucht Kunststoff für den Prozess mehrere hundert Jahre. Es macht schon daher ökologisch Sinn aus Kunststoffausschüssen wieder wertvolle Rohstoffe zurück zu gewinnen. Auch ist es ökonomisch für Produzenten sinnvoll, da die Kosten für ein Rezyklat geringer sind als die für Neuware und der Einsatz das Image des Unternehmens enorm stärkt.
Kunden und Lieferanten der TABAR-plast GmbH wissen um den finanziellen Mehrwert und die wachsende Bedeutung für Ihr Unternehmen, die professionelle Kreislaufwirtschaft und ein intelligenter Recyclingprozess für sie hat. Besonders im Hinblick auf das Image von Unternehmen ist die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffproduktionsabfällen und -reste eine wachsende Frage der Konkurrenzfähigkeit.
Es ist nicht nur aus ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll für alle Auftraggeber und Hersteller von Kunststoffteilen, den Einsatz von Rezyklaten anzustreben, es ist auch die Verantwortung unseren möglichen ökologischen Beitrag zu leisten, um Leben und Umwelt zu erhalten, durch ressourceneffizienten Umgang und Nutzung von Kunststoffen.
Bei der werkstofflichen Verwertung ist die Unterscheidung von sorten- und typenreinen Kunststoffen wichtig. Bei der Weiterverarbeitung hat bereits eine geringe Verunreinigung (durch Fremdmaterial wie Metall oder andere Kunststoffe, durch Schmutz oder Papier) einen deutlichen Qualitätsverlust und schlechtere mechanische Eigenschaften des neuen Produktes zur Folge. Ein unprofessionelles Sammeln von Kunststoffabfällen kann zur Unverwertbarkeit führen, was wiederum zwangsläufig, vermeidbare Vernichtung wertvoller Ressourcen bedeutet, unnötige Kosten für Entsorgung auslöst, sowie in Folge die Umwelt auf verschiedenster Art belastet.
Daher unterstützen wir unsere Lieferanten Prozess-Beratend bezüglich der sorten- und typenreinen Sammlung und Kennzeichnung Ihrer „Kunststoffabfälle“, stellen passende Sammelbehälter und sorgen für einen saubere und effiziente Rohstoffrückgewinnung. Wir sorgen für die werkstoffliche Verwertung, die Aufbereitung von thermoplastischen Kunststoffen und Elastomeren zu neuen, wertvollen und hochwertigen Rohstoffen, Rezyklaten in Form von Mahlgut, Regranulat und Compounds, und führen diese der kunststoffverarbeitenden Industrie wieder zu. So stehen wir von Beginn bis zum Ende, von A-Z für einen zuverlässigen, reibungslosen und professionellen Recyclingkreislauf.
Die aussortierten und getrennte Kunststoffe werden gesammelt und den Recyclingprozess wieder zugeführt. Nicht mehr weiter verarbeitbare Thermoplaste werden als EBS abgegeben. Wir sammeln und pressen unsere Folien und geben diese an Folienhersteller ab, so finden diese zurück in den Kreislauf der Wiederverarbeitung. Einwegpaletten werden von uns beliebig oft wiederverwendet. Kaputte Holzpaletten werden ggf. repariert und die nicht mehr nutzbare zur Pellets-Herstellung abgegeben. Gebrauchte Oktabin, die noch in einem guten Zustand sind und als stabile und saubere Verpackung dienen, werden bei uns weiterhin eingesetzt. Nicht mehr verwendbaren Verpackungen wie z.B. Kartonage werden sauber getrennt und ebenfalls einem Recycelprozess zugeführt. Benutzte Big Bags dienen für unsere interne Aufbereitung.
Wissen ist das A und O!
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden zu aktuellen und neu verfügbaren Materialien aus unserem Bestand,
sowie zu unseren Gesuchen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.