Recyclingkonzept
Post Industrial Recycling (PIR)
Zu schade zum Wegwerfen – Aufbereitung von Kunststoffausschüssen
Kunststoffe sind hochwertige Wertstoffe, bei denen sich das Recycling in mehrerlei Hinsicht lohnt. Es gibt viele Recyclingkreisläufe, die das beweisen. Exemplarisch sind hier die PET-Flaschen zu nennen. Durch Rückführung der wiederaufbereiteten Rezyklate in den Stoffkreislauf können Ressourcen, Energie und letztendlich CO2 eingespart werden. Je sortenreiner ein Kunststoff dabei vorliegt, desto besser lässt er sich aufbereiten.
Um aus Ausschusswaren hochwertiges, wiederverwertbares Rohmaterial (Rezyklat) gewinnen, und in nachhaltigen werkstofflichen Kreisläufen (einer Produktion) nutzen zu können, bedarf es professioneller Arbeitsschritte (sorten- bzw. typenreines Sammeln in sauberen Transportmitteln, Erfassen, logistisches Zusammenführen, Qualitätskontrollen, Aufbereiten der Kunststoffabfälle zu Mahlgut, ggf. Weiterverarbeitung zu Regranulat oder Compound, Produktgerechte Verpackung und Lagerung).
Produktionsabfälle (Ausschussware) aus der Industrie können in der Regel, aufbereitet wiederverwendet werden.
Fallen in Ihrem Unternehmen Produktionsausschüsse an? – Natürlich! Bedeutet deren Entsorgung für Sie einen finanziellen Aufwand?
Aus Unternehmersicht ist die Entsorgung das Worstcase-Szenario da es nur negative Aspekte hat (Schädigung des Images, Umweltschädigung, Materialverlust) und mit Kosten verbunden ist.
„Produktionsabfälle“ aus der Kunststoffindustrie werden von uns übernommen oder aufgekauft, in aufwendigen Arbeitsschritten recycelt, und anschließend als Rezyklate in Form von Mahlgütern, Regranulaten oder Compound, erneut der kunststoffverarbeitenden Industrie zugeführt. Sollten Sie Rezyklate in Ihrer Produktion verwenden wollen, so beliefern wir Sie gerne mit, in Oktabin, Big Bag oder als Sackware verpacktem, entsprechendem Mahlgut, Regranulat oder Compound.
Rohstoffrückgewinnung aus Produktionsausschüssen ist ein Kreislauf der Vorteile für alle Bereiche mit sich bringt.
Ihre Produktionsausschüsse nehmen wir an unserem Standort gerne entgegen oder sorgen mit unserer eigenen Logistik für die regelmäßige Verbringung. Für jede von uns organisierte Verbringung übernehmen wir die Transportkosten. Wir stellen bei Bedarf kostenfrei Sammelbehältnisse wie Gitterboxen, Kunststoffboxen, Oktabins etc.
Recycling gibt es nicht zum Nulltarif
Tatsächlich sind die Aufwendungen und Kosten für uns als professionelles Recyclingunternehmen vielfältig denn Qualität ist uns wichtig.
Die Dienstleistungen durch TABAR-plast sorgen für:
Die Preise die für Ausschüsse, Reste usw. gezahlt werden, berücksichtigen immer den aktuellen Markt und die anfallenden Betriebskosten.
Die Grafik vermittelt einen groben Einblick in die Leistungen und Aufwendungen eines professionellen Recyclingunternehmens wie das der TABAR plast GmbH.
Wissen ist das A und O!
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden zu aktuellen und neu verfügbaren Materialien aus unserem Bestand,
sowie zu unseren Gesuchen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.